Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

„Die Narbe wird nie heilen“: Für die Franzosen, die bei den Pariser Spielen gescheitert sind, eine heikle Rekonstruktion

„Die Narbe wird nie heilen“: Für die Franzosen, die bei den Pariser Spielen gescheitert sind, eine heikle Rekonstruktion
Mélanie de Jesus dos Santos mit ihren Teamkolleginnen der französischen Turnmannschaft in Bercy während der Pariser Spiele am 28. Juli 2024. LOIC VENANCE / AFP

Samstag, 10. August 2024. Ein Schrei hallt durch die Gänge des nationalen Velodroms in Saint-Quentin-en-Yvelines (Yvelines). Mathilde Gros ist gerade aus dem Einzelsprint ausgeschieden . „In diesem Moment sagte ich mir, dass es unmöglich ist, dass der Schmerz nie vergehen wird“, erinnert sich die Französin, die 2022 die Weltmeisterin in dieser Disziplin gewonnen hatte . Zwei Tage zuvor war die Leichtathletin bereits im Halbfinale des Keirin gescheitert. Wie schon in Tokio 2021 verlässt sie die Olympischen Spiele voller Reue und ohne Medaille. „Etwas in mir ist zerbrochen, obwohl ich jahrelang von diesem Wettkampf geträumt hatte.“ Verständlich, denn Paris wurde im September 2017 offiziell zum Austragungsort ernannt.

Vor heimischem Publikum sammelte die französische Delegation 64 Auszeichnungen – die höchste Zahl seit den Olympischen Spielen 1900. Doch der Kummer war vorprogrammiert, für Mathilde Gros wie für viele ihrer Mitathleten. Viele Athleten mussten mit beispiellosem Druck fertig werden, dann mit plötzlichem Schweigen der Medien, als die Kameras sich auf Lächeln und Siegerpodeste richteten.

Sie haben noch 80,92 % dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.

Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow